umfrage header

Security Awareness in der betrieblichen Praxis

Mitarbeitersensibilisierung – wie haben Sie es gemacht, wie machen es die anderen? Ein praxisnahes Abbild davon zu erhalten, wie Security Awareness in Unternehmen umgesetzt wird, ist erklärtes Ziel dieser Studie. Mit Ihren Antworten zu den nachfolgend aufgeführten Fragen tragen Sie zu ebendiesem Abbild bei, können Ihr Awareness-Vorhaben mit der Vorgehensweise anderer Unternehmen vergleichen und daraus Rückschlüsse für Ihre zukünftigen Awareness-Aktivitäten ziehen.

An wen richtet sich diese Studie? An Unternehmen, die eine Awareness-Kampagne bereits umgesetzt haben und somit über entsprechende Erfahrungen berichten können. Die Beantwortung eines Fragebogens pro Unternehmen ist dabei völlig ausreichend.

Die Ergebnisse der Studie werden im Dezember 2013 veröffentlicht. Wir sind gespannt auf Ihre Antworten und bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Was hat Sie zur Umsetzung Ihres Awareness-Vorhabens veranlasst?
Aktueller Sicherheitsvorfall
Präventivmaßnahme
Andere

Wer (welche Organisationseinheit) hat das Awareness-Vorhaben veranlasst?
Welche Organisationseinheit war für die Umsetzung verantwortlich?
Welche Abteilungen bzw. Partner wurden in Ihr Vorhaben mit einbezogen?

Veranlasst durch...
Revision
IT(-Betrieb/-Admin)
Unternehmensleitung
IT-/Informations-/Unternehmenssicherheit
Risk Management
Andere
 
Für Umsetzung verantwortlich ...
Revision
IT(-Betrieb/-Admin)
Unternehmensleitung
IT-/Informations-/Unternehmenssicherheit
Risk Management
Andere
 
In die Umsetzung einbezogen wurden …
Kommunikation/Marketing
Personal
Betriebsrat
Management
IT-/Informations-/Unternehmenssicherheit
IT
Trainingsabteilung
Externe Dienstleister
Andere
Wie beurteilen Sie die Unterstützung das Managements?
-2 -1 0 +1 +2   (-2 = unzureichend, +2 = hervorragend)
Wie haben Sie Ihr Awareness-Vorhaben umgesetzt?
Top-down
Bottom-up
Welche unternehmenskulturellen Besonderheiten wurden in Ihr Awareness-Vorhaben einbezogen?
Unternehmenskulturelle Besonderheiten wurden nicht einbezogen
Benennen Sie die größten Herausforderungen im Verlauf Ihres Vorhabens.

Welche Maßnahmen und Medien wurden eingesetzt?

E-Medien:
Intranet
E-Mail
Newsletter
Blogs
Andere
 
Print-Medien:
Mitarbeiterzeitschriften
Poster
Präsentationen
Broschüren
Handzettel / fact sheet
Andere
 
Sonstiges:
Event (Roadshow, Messe, Infostand)
(Gewinn-)Spiele
Promotion-Material (z.B. Mousepads)
Filme/Videos
Statement der Geschäftsleitung
Andere
 
Lernen:
Klassisches Präsenztraining
Blended learning
Reines cbt/wbt
Workshops / lunch & learn
Welche Zielgruppen waren Ihnen dabei besonders wichtig?
Management
Mitarbeiter allg.
IT Mitarbeiter
Mitarbeiter in besonders sensiblen Rollen (z.B. Sekretärinnen)
Nutzer vom mobilen Endgeräten
Externe Dienstleister
Andere
Es wurden keine Zielgruppen voneinander abgegrenzt
Welche Ziele sollten mit Ihrem Awareness-Vorhaben erreicht werden?
Es wurden keine Ziele festgelegt
Wie haben Sie den Erfolg Ihres Awareness-Vorhabens gemessen?
Es wurde keine Erfolgsmessung vorgenommen
Wie hoch beziffern Sie die Kosten Ihres Vorhabens (ohne Ausfallzeiten z.B. für Schulungen)?
Euro pro Mitarbeiter
Ausblick – wie d.h. mit welchen Aktivitäten wird ihr Awareness-Vorhaben zukünftig weiter geführt?
Keine weiteren Aktivitäten geplant
Benennen Sie aus Ihrer Sicht die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren für Security Awareness (in Schlagworten)
 

Statistische Angaben:

In welcher Funktion sind Sie tätig?
Welche Rolle(-n) hatten Sie im Rahmen des Awareness-Vorhabens inne?
Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen beschäftigt?
Welcher Branche gehört Ihr Unternehmen an?
Ihre Kontaktdaten (optional)
Falls gewünscht, senden wir Ihnen bei Angabe entsprechender Kontaktdaten die Studien-Ergebnisse per E-Mail zu. Zusendung der Studien-Ergebnisse gewünscht
Umfrage-Formular abschicken:
 

 

Besten Dank für Zusendung Ihrer Antworten!

Logo Hecom-Consulting

HECOM Security Awareness Consulting
Jella-Lepman-Str. 14
D-81673 München

info@hecom-consulting.de
www.hecom-consulting.de

Datenschutz · Impressum